Spätestens nach der verlorenen Bundestagswahl 2021 war klar: Wir müssen uns als Partei erneuern. Und genau das machen wir – mit dem vierten Grundsatzprogramm unserer Geschichte. Einen ersten Meilenstein haben wir 2022 mit dem Beschluss unserer Grundwertecharta erreicht. Auf sieben Seiten liefern wir eine kompakte Selbstbestimmung unserer Partei: was uns ausmacht, wer wir sind, und wo wir hinwollen. Auf dieser Grundlage geht es jetzt weiter: 2023 wird das Mitmachjahr der Union! In einer großen digitalen Mitgliederumfrage fragen wir unsere Mitglieder, worauf es ihnen im Kern ankommt. Was ist gute und zeitgemäße christdemokratische Politik? Welche politischen Schwerpunkte sollen wir legen? Kurz: Was ist #grundsätzlichCDU? Wann, wenn nicht jetzt, lohnt es sich Mitglied zu werden in der größten deutschen Volkspartei? Es ist ganz einfach: Mitglied werden und mitbestimmen bei der #CDUmfrage.
Unsere Mitgliederumfrage (15. März bis 13. April) begleiten wir mit vier großen Regionalkonferenzen, mit einer spannenden Aktionswoche (13. bis 17. März) und vielen weiteren Liveveranstaltungen. Am 17. April stellen wir die Ergebnisse öffentlich vor, nur zehn Tage später veranstalten wir einen Zukunftskongress im Berliner Tempodrom (27. April) – bevor wir uns am 17. Juni 2023 zum großen Grundsatzprogramm-Konvent treffen. Danach geht es an die finale Textarbeit. Das neue Grundsatzprogramm soll dann bis zur Europawahl 2024 vorliegen.
So ein Grundsatzprogramm schreibt sich nicht von allein. In insgesamt 10 Fachkommissionen ist die Arbeit am neuen Programm organisiert. Hier geht’s zum Überblick.
„Christdemokratie ist vom Grunde her optimistisch. Niemals ressentimentgeladen. Keine Frustrationsbewirtschafter, wie es das Geschäftsmodell bestimmter politischer Mitbewerber ganz rechts und links außen ist.“
"Wir haben unverbrüchliche Werte. Unsere DNA ist das christliche Menschenbild, das uns leitet. Wir leben heute in einer Zeit, in der es darum geht: Setzt sich das liberal-freiheitliche Modell oder das autokratische Modell durch?"