Spätestens nach der verlorenen Bundestagswahl 2021 war klar: Wir müssen uns als Partei erneuern. Und genau das machen wir – mit dem vierten Grundsatzprogramm unserer Geschichte. Was macht die CDU aus? Was ist unser Alleinstellungsmerkmal? Wohin wollen wir? Mit der Grundwertecharta der CDU Deutschlands haben wir bereits im vergangenen Jahr 2022 Antworten auf diese Fragen in einer kompakten Selbstbestimmung unserer Partei gefunden. Die aufgestellten Leitplanken spiegeln bis heute das Selbstverständnis der CDU wider.
Denn „Wir brauchen eine Erkennungsmelodie für die CDU, und zwar in Dur, nicht in Moll“. Als Leiter der Programm- und Grundsatzkommission hat Carsten Linnemann diese Herausforderung früh erkannt. Schon für Helmut Kohl war es keine Frage: Eine offene Volkspartei braucht ein Grundsatzprogramm, das alle mitnimmt. Das gilt für uns nach wie vor, weshalb das Jahr 2023 zum #Mitmachjahr der Union wurde.
Über 65.000 Mitglieder haben bis zum 13. April an unserer Mitgliederumfrage zum neuen Grundsatzprogramm teilgenommen – das ist ein großer Erfolg und zeigt, wie motiviert unsere Partei ist! Am 17. April haben Friedrich Merz und Dr. Carsten Linnemann die Ergebnisse der Mitgliederumfrage präsentiert. Hier gibt es die Nachschau. Zusätzlich sind die alle Umfrageergebnisse unter www.cdumfrage.de abrufbar. In der Reihe all dieser Events haben auch der große Zukunftskongress im Berliner Tempodrom und der Grundsatzprogramm-Konvent große Inspiration geleistet.
Es wurden Ideen gesammelt, Grundsätze wie Alleinstellungsmerkmale formuliert und diese an die aktuelle Zeit angepasst. Nun geht es in den Schreibprozess, um die Ergebnisse aus in unserem neuen Grundsatzprogramm festzuhalten. Denn die Welt ist im Wandel. Vieles ändert sich, auch bei uns.
Wir freuen auf eine gemeinsame Zukunft, jeden Tag ein bisschen besser.
Der Impuls von Michael Vassiliadis beim #Grundsatzkonvent lässt sich auf einen Kernsatz verdichten: „Wir brauchen die Verbindung der Transformation mit dem Leben der Menschen.“ Ein kleiner Satz, ein großer Auftrag. #grundsätzlichCDU
Der BDI ist mit dabei beim #Grundsatzkonvent. Tanja Gönner gibt uns in ihrem Impuls mit auf den Weg: „Der Staat darf nicht versuchen, jeden Schritt bis ins Kleinste zu regulieren. Er muss einen guten Rahmen schaffen. Vertrauen wir einander und ziehen wir an einem Strang.“
Was ist #grundsätzlichCDU? Dieser Fragen gehen wir heute beim Grundsatzkonvent nach.
Mit klugen Köpfen und spannenden Persönlichkeiten aus Partei und Zivilgesellschaft sprechen wir heute darüber, welche Erwartungen sie an uns haben und was für sie #grundsätzlichCDU ist.
Carsten Linnemann auf dem #Grundsatzkonvent: „Das Christliche Menschenbild ist die DNA der CDU & nicht verhandelbar. Da richtet sich alles nach aus, alles.“ #grundsätzlichCDU
2022 fiel der Startschuss, seitdem ist viel passiert: Carsten Linnemann, Chef der Programm- & Grundsatzkommission führt durch die bisherigen Meilensteine auf dem Weg zu unserem #Grundsatzprogramm. Er betont: „Wir brauchen Offenheit für neue Ideen & die Bereitschaft zur Debatte.“
Mario Czaja: „Ein #Grundsatzprogramm ist viel mehr als ein Wahlprogramm. Es muss auf der Geschichte aufbauen & ein Bild von der Zukunft entwerfen. Es muss unverwechselbar christdemokratisch sein und zugleich eine Einladung aussprechen an all jene, die unsere Werte teilen.“
CDU-Generalsekretär Mario Czaja startet unseren Grundsatzkonvent mit dem Gedenken an die mutigen Freiheitskämpfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 anlässlich des heutigen 70. Jahrestages.
Er betont: „Wir hätten kein besseres Datum wählen können für unseren Grundsatzkonvent als den 17. Juni. In allen bisherigen Grundsatzprogrammen stand ein Wort im Zentrum: Freiheit. Darum ging es vor 70 Jahren, darum geht es auch heute. Freiheit ist für uns nicht irgendein Wert, sondern tief in unseren Herzen und Köpfen verwurzelt. Sie muss als kostbares Gut beschützt, bewahrt und im Zweifel auch verteidigt werden.“
Nach dem Bundesausschuss am Freitag folgt Samstag unser #Grundsatzkonvent. Auf dem Weg zu unserem neuen #Grundsatzprogramm machen wir die Fenster ganz weit auf und sprechen mit klugen Köpfen aus der Gesellschaft darüber, welche Erwartungen sie an uns haben und was für sie #grundsätzlichCDU ist.
Folge #6 von EINFACH MAL MACHEN: Mit einem besonderen Gast. An einem besonderen Ort. In Konrad Adenauers „Villa La Collina“ am Comer See begrüßt @carsten_linnemann den Vorsitzenden der #CDU Deutschlands, Friedrich @merzcdu.
Als Video-Podcast jetzt auch auf #YouTube! Schaut rein. (Link in der Story)
Orientiert an den Menschen. Konzentriert an der Sache. Offen für das Neue. Die Klausurtagung zum neuen Grundsatzprogramm der CDU hatte ganz in diesem Sinn ein klares Ziel: Die richtigen Antworten auf die zentralen Zukunftsfragen finden. CDU-Chef Friedrich @merzcdu hatte dazu die Leiter der 10 Fachkommissionen zur Konrad-Adenauer-Stiftung nach Cadenabbia eingeladen – in die Villa La Collina, den Urlaubsort Konrad Adenauers am Comer See.