Startseite

Grundsätzlich CDU

Auf dem Weg zum neuen CDU-Grundsatzprogramm

Spätestens nach der verlorenen Bundestagswahl 2021 war klar: Wir müssen uns als Partei erneuern. Und genau das machen wir – mit dem vierten Grundsatzprogramm unserer Geschichte. Was macht die CDU aus? Was ist unser Alleinstellungsmerkmal? Wohin wollen wir? Mit der Grundwertecharta der CDU Deutschlands haben wir bereits im vergangenen Jahr 2022 Antworten auf diese Fragen in einer kompakten Selbstbestimmung unserer Partei gefunden. Die aufgestellten Leitplanken spiegeln bis heute das Selbstverständnis der CDU wider.

Denn „Wir brauchen eine Erkennungsmelodie für die CDU, und zwar in Dur, nicht in Moll“. Als Leiter der Programm- und Grundsatzkommission hat Carsten Linnemann diese Herausforderung früh erkannt. Schon für Helmut Kohl war es keine Frage: Eine offene Volkspartei braucht ein Grundsatzprogramm, das alle mitnimmt. Das gilt für uns nach wie vor, weshalb das Jahr 2023 zum #Mitmachjahr der Union wurde.

Über 65.000 Mitglieder haben bis zum 13. April an unserer Mitgliederumfrage zum neuen Grundsatzprogramm teilgenommen – das ist ein großer Erfolg und zeigt, wie motiviert unsere Partei ist! Am 17. April haben Friedrich Merz und Dr. Carsten Linnemann die Ergebnisse der Mitgliederumfrage präsentiert. Hier gibt es die Nachschau. Zusätzlich sind die alle Umfrageergebnisse unter www.cdumfrage.de abrufbar. In der Reihe all dieser Events haben auch der große Zukunftskongress im Berliner Tempodrom und der Grundsatzprogramm-Konvent große Inspiration geleistet.

Es wurden Ideen gesammelt, Grundsätze wie Alleinstellungsmerkmale formuliert und diese an die aktuelle Zeit angepasst. Nun geht es in den Schreibprozess, um die Ergebnisse in unserem neuen Grundsatzprogramm festzuhalten. Denn die Welt ist im Wandel. Vieles ändert sich, auch bei uns.

Wir freuen auf eine gemeinsame Zukunft, jeden Tag ein bisschen besser.

Aktuelles

Fahrplan zum neuen Grundsatzprogramm

Unsere Fachkommissionen

Unsere Fachkommissionen