Spätestens nach der verlorenen Bundestagswahl 2021 war klar: Wir müssen uns als Partei erneuern. Und genau das machen wir – mit dem vierten Grundsatzprogramm unserer Geschichte. Was macht die CDU aus? Was ist unser Alleinstellungsmerkmal? Wohin wollen wir? Mit der Grundwertecharta der CDU Deutschlands haben wir bereits im vergangenen Jahr 2022 Antworten auf diese Fragen in einer kompakten Selbstbestimmung unserer Partei gefunden. Die aufgestellten Leitplanken spiegeln bis heute das Selbstverständnis der CDU wider.
Denn „Wir brauchen eine Erkennungsmelodie für die CDU, und zwar in Dur, nicht in Moll“. Als Leiter der Programm- und Grundsatzkommission hat Carsten Linnemann diese Herausforderung früh erkannt. Schon für Helmut Kohl war es keine Frage: Eine offene Volkspartei braucht ein Grundsatzprogramm, das alle mitnimmt. Das gilt für uns nach wie vor, weshalb das Jahr 2023 zum #Mitmachjahr der Union wurde.
Über 65.000 Mitglieder haben bis zum 13. April an unserer Mitgliederumfrage zum neuen Grundsatzprogramm teilgenommen – das ist ein großer Erfolg und zeigt, wie motiviert unsere Partei ist! Am 17. April haben Friedrich Merz und Dr. Carsten Linnemann die Ergebnisse der Mitgliederumfrage präsentiert. Hier gibt es die Nachschau. Zusätzlich sind die alle Umfrageergebnisse unter www.cdumfrage.de abrufbar. In der Reihe all dieser Events haben auch der große Zukunftskongress im Berliner Tempodrom und der Grundsatzprogramm-Konvent große Inspiration geleistet.
Es wurden Ideen gesammelt, Grundsätze wie Alleinstellungsmerkmale formuliert und diese an die aktuelle Zeit angepasst. Nun geht es in den Schreibprozess, um die Ergebnisse in unserem neuen Grundsatzprogramm festzuhalten. Denn die Welt ist im Wandel. Vieles ändert sich, auch bei uns.
Wir freuen auf eine gemeinsame Zukunft, jeden Tag ein bisschen besser.
„Unsere Überzeugung: Politik kann nicht erziehen. Wir streiten heftig über den Weg, die aktuellen Probleme zu lösen. Keinesfalls geht dies gegen die Menschen. Die Bundesregierung nimmt sie nicht mit und das unterscheidet uns klar von den anderen Parteien. Wir als CDU geben den Menschen eine Stimme - von unten nach oben und nicht andersherum.“ (tm) #grundsätzlichCDU
Regionalkonferenz der #CDU zum neuen Grundsatzprogramm mit Carsten Linnemann im Flughafen Paderborn/Lippstadt mit mehr als 1000 Teilnehmern.
Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe und Aufstieg. Wir können nur dann allen Kindern Chancen eröffnen, wenn wir die Bildung stärken. Deshalb ist Bildungspolitik ein Kernthema der Union.
Doch welche Herausforderungen gibt es derzeit in der Bildungspolitik? Und welche Lösungsansätze und Umsetzungen bietet die CDU?
Im Rahmen unseres Grundsatzprogramm-Prozesses #grundsätzlichCDU veranstalten wir morgen die Diskussionsveranstaltung „Bildungspolitik im Dialog: CDU auf klarem Kurs“ unter der Leitung von Karin Prien, Bildungsministerin von Schleswig-Holstein.
Das letzte Wort an diesem Tag gehört den zwei Chefs. CDU-Chef Friedrich Merz und Programm-Chef Carsten Linnemann, Vorsitzender der Grundsatzkommission.
Friedrich #Merz: „Der heutige Tag hat mal wieder gezeigt: Der Weg ist das Ziel! Dass wir mal wieder Zeit haben, losgelöst von tagesaktuellen Ereignissen, zu diskutieren, was #grundsätzlichCDU ist. Das allein ist ein Gewinn und ungemein spannend.“
Auf dieser Basis arbeiten wir in den kommenden Monaten weiter an unserem #Grundsatzprogramm und an der Erneuerung der CDU. Carsten #Linnemann gibt die Richtung vor: „Wir sind Volkspartei pur. Wir wollen die Zukunft gewinnen. Und das geht nur mit dieser Offenheit, die wir heute bewiesen haben.“
Beim #Grundsatzkonvent hat unser #Deutschlandbild weiter an Kontur gewonnen. Carsten #Linnemann bringt es auf den Punkt: „Wir brauchen dieses Bild in Farbe. Mit schwarz-weiß werden wir die Menschen nicht abholen. Wir brauchen Lust auf Zukunft, Zuversicht, Mut und Optimismus.“
Fenster auf. Für neue Ideen, Eindrücke und Impulse. 10 Panels, 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ein Ziel: ein offener Austausch über die Inhalte und Fragen, mit denen sich unsere Fachkommissionen auf dem bisherigen Weg zu unserem #Grundsatzprogramm beschäftigt haben. #grundsätzlichcdu
Austausch und Diskussion. Das ist der Sinn des heutigen #Grundsatzkonvents. Gemeinsam mit externen Stakeholdern und Vertreterinnen und Vertretern unserer Partei diskutieren wir über die Linien und Erwartungen an unser #Grundsatzprogramm.
Hier hat jemand richtig Bock auf Zukunft. Vielen Dank für den fulminanten Impuls bei unserem #Grundsatzkonvent, lieber Ruben Giuliano! Du sagst: „Die CDU hat das Potenzial, die junge Generation wieder für sich zu gewinnen.“ Daran arbeiten wir, versprochen! #grundsätzlichCDU
Sie weiß, wovon sie spricht, wenn sie sagt, wir müssen den Breiten-, Vereins- und Schulsport stärken. Nur dann wird es auch Spitzensport geben. „Sport darf keine Randnotiz sein!“ auch nicht im #Grundsatzprogramm der CDU. Danke für den Impuls, Claudia Pechstein! #grundsätzlichCDU
Für Caritas sagt Eva Maria Welskop-Deffaa beim #Grundsatzkonvent: „Wir nehmen die Union wahr als eine Partei, die für alle da sein will: für alt und jung, für Männer und Frauen, für Arme und Reiche.“ Diesen Auftrag nehmen wir gerne an. #grundsätzlichCDU